Die
Galapagos
Inseln
Ein wahres Paradies: Die Galapagos-Inseln - Lage und Fakten
972 km vor der Küste Ecuadors liegen die Galapagos-Inseln im Pazifischen Ozean. Galapagos ist der Name der Riesenschildkröten, die auf einigen der Inseln leben. Eine der wahrscheinlichsten Theorien besagt, dass der Ursprung der Galapagos- Inseln 1,5 Millionen Jahre zurückliegt und vulkanisch begründet ist. Die meisten der Inseln liegen auf einer riesigen unterirdischen Plattform mit einem Durchmesser von 300 km. Durch die flüssige Lava der vielen Vulkane entstanden die Inseln. Tiere und Fauna wurden durch Vögel und Bäume die 1000 km über den Pazifischen Ozean gebracht. Nur 3 % der Inseln wird von der Bevölkerung und den Touristen benutzt. Bereits 1934 erklärte die Regierung Teile der Inseln zum Nationalpark und verbot die Jagd. 1958 erklärten Sie dann die ganze Insel - mit Ausnahme der 3 % - zum Nationalpark. Offiziell dürfen pro Jahr nur 25.000 Touristen die Inseln besuchen, aber momentan sind es ca.60.000 jährlich.
Meine 8tägige Reise
Müde und lustlos nach 3 Wochen Sprachschule in Cuenca (Ecuador) entschloss ich mich spontan zu einer Erholungsreise auf die Galapagos. Ich beschloss, mich nicht um die hohen Kosten zu kümmern (1 Woche= 2.000 DM, in Ecuador selbst kann man dafür 1/2 Jahr lang leben). Nach 1 1/2 Stunden Flug von Guayaquil wurde ich am Flughafen vom Führer der "Seaman", einer Motorjacht für 16 Passagiere, die ich gebucht hatte, abgeholt. Die 22 m lange Yacht wurde mir von vielen Personen in Cuenca empfohlen , was sich als guter Tip herausstellte. Sofort nach Ankunft stachen wir mit dem Ziel Bartolome Island in See. Unsere weitere Route sah wie folgt aus: Genovesa Island, North Seymor-Plazas, Charles Darwin Station, Santa-Cruz Highlands, Floreana, Pto Suarez - San Cristobal, Punta Pitt, Lobos Island, Islate Masquera. Normalerweise sind wir 3 -4 Stunden auf den Inseln herumgelaufen, eine weitere Stunde waren wir schnorcheln. Außerdem gab es täglich die Gelegenheit zu einem Tauchgang.
Wir erlebten eine der wenigen Gegenden auf der Welt, in der Tiere ungestört leben können und wahrscheinlich den besten Platz auf der Erde, um die Evolution von Tieren beobachten zu können. Die Welt zeigt sich hier immer noch in ihrem ursprünglichen Gleichgewicht. Touristen dürfen nur einem schmalen Pfad folgen und die Führer passen auf, dass sich diese auch an die Regeln halten. Es ist zum Beispiel nicht erlaubt, Lebensmittel mit auf die Inseln zu bringen, oder etwas von den Inseln mitzunehmen. Aber es ist sehr schwierig zu beschreiben, was wir gesehen haben. Ich glaube die Bilder geben einen besseren Eindruck:



Riesenschildkröten

Sie werden bis zu 1,50 Meter lang und 300 kg schwer. Ihr Höchstalter wird auf 150 -200 Jahre geschätzt.


  Landleguane Sie werden bis zu 1,20 Meter lang und leben im Wesentlichen von Kaktusblättern


 
Albatrosse

Sie sind wirklich riesig. Die Flügelspannweite beträgt 2,50 Meter. Man kann sie sehr einfach an ihrem gelben, nach unten gebogenen Schnabel erkennen.
  Seelöwen und Pelzrobben Normalerweise passt 1 Bulle auf sein Harem von 30 Frauen und Kindern auf (Was für ein Leben!). Der Bulle ist viel größer und hat einen imposanten Schädel.  

Galapagos-Pinguine
Sie werden 40 cm lang und 2,5 kg schwer. Wir hatten wirklich Schwierigkeiten, sie zu beobachten. Ich habe einige gesehen, war aber nicht in der Lage ein Bild zu machen; die fliegen ja fast im Wasser!



Fregatt-Vögel Sie werden mit bis zu 2,30 Meter Flügelspannweite auch sehr groß. Auffällig ist der knallrote, prallaufgeblasene Kehlsack, den
das Männchen während der Balzzeit zeigt.

Die Tölpel

Auffällig die Farben Ihrer Beine und Füße. Entsprechend heißen sie Blaufußtölpel und Rotfußtölpel.
Es gibt noch viele andere Vögel, überall auf den Inseln, wie z.B. Kormorane, Pelikane oder Eulen


Wir konnten all diese Tiere aus sehr kurzer Distanz beobachten. Für sie ist der Mensch kein Feind. Einige dieser Tiere haben überhaupt keine Feinde. Dementsprechend war es wirklich möglich die Tiere von sehr nahe zu beobachten, ohne sie zu stören.

Die gleiche Artenvielfalt im Wasser
Was ich bisher nicht erwähnt habe, es gibt die gleichen Beobachtungsmöglichkeiten unter Wasser, via schnorcheln oder tauchen Ich selbst konnte leider nicht, nachdem ich mich beim wöchentlichen Fußballturnier auf den Galapagos verletzt hatte. Man kann hier Schildkröten, Haie (Touristen stehen nicht auf deren Speiseplan), Seelöwen, Moränen, See-Leguane, viele tropische Fischarten und mit Glück auch Delphine beobachten. Oftmals kann man auch Wale sichten. Für die Personen auf dem Schiff, die Tauchen gingen, war die Unterwasserwelt noch interessanter als das Leben über Wasser (wo kann man schon mit Hammerhaien schwimmen).


Home

Ecuador

Cotopaxi
Machu Pichu